Prioritätsstreit

Prioritätsstreit
Prioritätsstreit,
 
Wissenschaftsgeschichte: eine Auseinandersetzung um die Priorität hinsichtlich einer wissenschaftlichen Entdeckung oder einer technischen Entwicklung. Prioritätsstreite waren v. a. im 17. und 18. Jahrhundert sehr häufig, was teilweise an den eingeschränkten und auch langsamen Publikationsmöglichkeiten jener Zeit lag, teilweise aber auch an der Art und Weise, wie man publizierte. Doch auch die moderne Wissenschaft kennt solche Auseinandersetzungen: Aufsehen erregte z. B. der Prioritätsstreit zwischen R. C. Gallo und L. Montagnier hinsichtlich der Entdeckung des Aidsvirus. - Der bekannteste Prioritätsstreit überhaupt dürfte der zwischen I. Newton und G. W. Leibniz über die Entwicklung der Infinitesimalrechnung gewesen sein. Heute gilt als gesichert, dass beide Forscher unabhängig voneinander gearbeitet haben.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gottfried Wilhelm Leibniz — Gottfried Wilhelm Leibniz, Porträt von B. Chr. Francke, um 1700; Herzog Anton Ulrich Museum Gottfried Wilhelm Leibniz (* 21. Junijul./ 1. Juli 1646greg. in Leipzig; † 14. November 1716 …   Deutsch Wikipedia

  • C-Punkt — Klitoris (Glans Clitoris) Als die Klitoris (Fachterminus Clitoris, latinisiert von altgriechisch κλειτορίς, neugriechisch κλειτορίδα – „kleiner Hügel“, Plural: Klitorides) oder den Kitzler bezeichnet man ein vom Schwellkörpergewebe gebildetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Clitoris — Klitoris (Glans Clitoris) Als die Klitoris (Fachterminus Clitoris, latinisiert von altgriechisch κλειτορίς, neugriechisch κλειτορίδα – „kleiner Hügel“, Plural: Klitorides) oder den Kitzler bezeichnet man ein vom Schwellkörpergewebe gebildetes… …   Deutsch Wikipedia

  • David Hilbert — (1912) David Hilbert (* 23. Januar 1862 in Königsberg[1]; † 14. Februar 1943 in Göttingen) war ein deutscher Mathematiker. Er gilt als einer der bedeutendsten Mathematiker der Neuzeit. Viele seiner Arbeiten auf dem Gebiet der Mathematik u …   Deutsch Wikipedia

  • Georg Kelling — (* 7. Juli 1866 in Dresden; † 14. Februar 1945 in Dresden) war ein deutscher Internist und Gastroenterologe. Er gilt als Erfinder der Laparoskopie. Georg Kelling …   Deutsch Wikipedia

  • Klitoral — Klitoris (Glans Clitoris) Als die Klitoris (Fachterminus Clitoris, latinisiert von altgriechisch κλειτορίς, neugriechisch κλειτορίδα – „kleiner Hügel“, Plural: Klitorides) oder den Kitzler bezeichnet man ein vom Schwellkörpergewebe gebildetes… …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolaus II. Bernoulli — (* 27. Januarjul./ 6. Februar 1695greg. in Basel; † 29. Julijul./ 9. August 1726 …   Deutsch Wikipedia

  • Richard von Frankenberg — Richard Alexander Ruthard Edi Wolf Eberhard von Frankenberg und Ludwigsdorf ( * 4. März 1922 in Darmstadt; † 13. November 1973 in Beilstein, Landkreis Heilbronn, Baden Württemberg) war ein deutscher Rennfahrer der Nachkriegszeit auf Porsche… …   Deutsch Wikipedia

  • Daniela Wuensch — Daniela Anca Wuensch (* 1960) ist eine deutsche Physikerin und Wissenschaftshistorikerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 3 Weblinks 4 Verweise …   Deutsch Wikipedia

  • Joachim Otto Fleckenstein — (* 7. Juli 1914 in Düsseldorf; † 21. Februar 1980 in München) war ein deutscher schweizerischer Mathematik und Astronomiehistoriker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”